Wie funktioniert unsere Wahrnehmung, auf der wir in Verhandlungen Argumentationen und Interpretationen aufbauen? Welche Strategien gibt es, um auch unkooperative Verhandlungspartner:innen auf seine Seite zu ziehen? Das sind zwei Fragen denen wir in diesem vierstündigen Verhandlungsworkshop auf den Grund gehen.
Ein entscheidendes Thema dabei sind unterschiedliche Kommunikationsweisen zwischen den Geschlechtern.
- Verhandeln Männer und Frauen unterschiedlich?
- Wie gehen Sie sinnvoll mit unterschiedlichen Kommunikationsweisen um, damit Sie sich auch in schwierigen Gesprächen gut positionieren?
Ein Workshop im Rahmen des Mercatora-Programms** der Stiftung Mercator in Berlin. Wie immer bei mir: mit hohem Anschauungs- und Unterhaltungswert. Film- und Fallbeispiele schärfen den Blick für die entscheidenden Faktoren, die wir alle immer mit verhandeln – die aber selten ausgesprochen werden.
Ich biete konkrete Einblicke in:
- unterschwellige Faktoren, die immer mit verhandelt (aber selten ausgesprochen) werden.
- Strategien, um unkooperative Verhandlungspartner:innen auf Ihre Seite zu ziehen.
- die Betrachtung von Unterschieden in der sog. ‚Gender-Kommunikation’
Am 22.09.2023 von 15-19 Uhr für die Stipendiatinnen des Mercatora-Führungskräfte Programms in Berlin